Making of
Wie Pinhole-Bilder entstehen
Dies ist, auch wenn es nicht so aussieht, eine Kamera, eine Lochkamera.
Ausrüstung
Ich besitze eine ganze Sammlung von solchen Dosen.
Ich benutze einen uralten Belichtungsmesser und habe mittlerweile einen Faktor gefunden, mit dem ich ganz gute Resultate erziele.
Meistens photografiere ich auf Papier, erhalte also ein negatives Bild.
Das Prinzip der Lochkamera ist eigentlich denkbar einfach. Die Abbildung geschieht allein durch ein kleines Loch in der Dose.
Prinzip
Die Abbildung geschieht allein durch ein kleines Loch in der Dose. Das Bild, das entsteht, steht auf dem Kopf.
Um Schärfe und Distanzen braucht man sich nicht zu kümmern, weil das Bild von nah bis fern scharf ist.
So sieht das dann in etwa aus.
Da ich immer mit sehr langen Belichtungszeiten arbeite, brauche ich immer ein Stativ.
Die Belichtungszeiten sind sehr lang. Ein Handy ist als Zeitmesser bestens geeignet.